top of page

Mobile
Hundephysiotherapie

Torsten Wallerich
Torsten Wallerich Hundephysiotherapie

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich Sie herzlich auf meiner Seite für mobile Hundephysiotherapie begrüßen zu dürfen.

Mein Name ist Torsten Wallerich, ich bin zertifizierter Tierphysiotherapeut mit der Spezialisierung Hund.

Physiotherapie

Einfach ausgedrückt dient die Physiotherapie der Wiederherstellung eines reibungslosen und physiologischen Bewegungsablaufes des Bewegungsapparates, zum Beispiel nach traumatischen Einflüssen und/oder operativen Eingriffen.

Die Physiotherapie ist und kann jedoch soviel mehr als nur das. In erster Linie dient sie in der Veterinärtherapie der Schmerzlinderung bzw. -auflösung. Man kennt das von sich selbst. Der "Ischias" nervt wegen einer verspannten unteren Rücken- oder Gesäßmuskulatur. Schon eine leichte Lockerung wirkt da manchmal Wunder. Der Körper regeneriert schmerzfrei am besten und lässt sich folglich wieder aufbauen und in seinen physiologischen Zustand bringen.

Physiotherapie bedeutet nicht nur Rehabilitation und Regeneration. Im Gegenteil. Eine Vorsorge, z.B. schon im Welpenalter, kann spätere Erkrankungen vielleicht nicht in Gänze verhindern, jedoch hinauszögern und in ihrem Umfang eindämmen, um weitere dadurch entstehende Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Somit ist die Prävention ein wichtiger Baustein in der Tierphysiotherapie.

Therapeuten besitzen die verschiedensten Techniken, Methoden, Werkzeuge und Therapien um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.​

Behandlungen

Manuelle Hundetherapie

Manuelle Therapien

Wie der Name schon andeutet handelt es sich um Therapien, die mit den Händen des Therapeuten durchgeführt werden. Beispielsweise unterschiedliche Massage- und passive Bewegungstechniken sowie Gelenkmobilisationen und Dehnungen.

Auch die Triggerpunktbehandlung zählt zu den manuellen Therapien u.e.m.

Physikalische Therapien

Auch hier deutet der Name bereits an, um was es sich handelt.

Zu den physikalischen Therapien gehören die Elektrotherapie, z.B. die Transelektrische Nervenstimulation (TENS), die Magnetfeldtherapie, die Stoßwellentherapie, Vibrationstherapie, Lasertherapie (Low-Level-Lasertherapie) und einige mehr.

Physikalische Hundetherapie
Cavaletti Hundetherapie

Mein Therapieangebot

  • Manuelle Therapien

  • Passive und aktive Bewegungstherapien

  • Massage

  • Lasertherapie

  • Elektrotherapie

  • Vibrationstherapie

  • Thermotherapie

  • Narbenbehandlung

  • Kinesiologisches Taping

  • Propriozeptives Training

  • Chiropraktik (angehend)

Ablauf & Kosten

Da ich sie und ihren kleinen Liebling Zuhause in der gewohnten Umgebung besuche, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Ihre Fellnase sollte sich vor dem Termin noch einmal lösen können. Ein kleiner Spaziergang (max. 10 Minuten) ist dafür ausreichend und kann auch noch ein wenig "Tatendrang" und Stress abbauen. Es sollte jedoch wirklich nur ein Spaziergang sein, kein toben mit den Kumpels oder sogar Bällchen holen.

Bitte füttern sie ihren Hund ungefähr 2 Stunden vor dem Termin nicht mehr.

 

In erster Linie geht es mir darum, dass ihr Hund einen möglichst stressfreien und entspannten Termin erlebt, um eine therapeutische Wirkung erzielen zu können. Dies benötigt manchmal Zeit und Geduld bis sich die Fellnase auf die neue Situation und neuen Menschen eingestellt hat. 

So ist zum Beispiel schon der Ersttermin in der Dauer länger angesetzt, denn hier nehmen wir uns ausführlich Zeit für ein Anamnesegespräch, eine Ganganalyse, eine Untersuchung sowie eine erste Behandlung und die Erstellung eines Therapieplans.

Hierfür sollten 60 - 90 Minuten eingeplant werden.

Erforderliche Utensilien und Geräte für die Behandlung bringe ich zum Termin mit.

Erstbehandlung
78,- €*

Dauer ca. 60 - 90 Minuten, Anamnesegespräch, Ganganalyse, eingehende Untersuchung, 
Behandlung und Therapieplanerstellung

Folgebehandlung
58,- €*

Für Bestandskunden (nach Erstbehandlung), Dauer ca. 45 - 55 Minuten

5er Karte Folgebehandlung
260,- €*

Für Bestandskunden (nach Erstbehandlung), Dauer ca. 45 - 55 Minuten, exkl. evtl. anfallender Anfahrtskilometer

10er Karte Folgebehandlung
522,- €*

Für Bestandskunden (nach Erstbehandlung), Dauer ca. 45 - 55 Minuten, exkl. evtl. anfallender Anfahrtskilometer

* Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Bei Anfahrt ab einer Entfernung von mehr als 10km werden Kosten von 0,30€/km pro Strecke erhoben.

Tierschutzhunde, Rettungshunde und Assistenz- bzw. Begleithunde erhalten gesonderte Tarife. Bitte sprechen sie mich an. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich.

Terminabsagen innerhalb von 24h vor dem Termin werden in voller Höhe berechnet.

Contact
Hundephysiotherapie Torsten Wallerich

Termine nach Vereinbarung

Sie erreichen mich:

Montag - Freitag: 9 Uhr - 19 Uhr

Mittwoch: 9 Uhr - 16 Uhr

​​Samstag: 9 Uhr - 15 Uhr ​

0160 - 92 93 87 19
Anfrage per Email
Whatsapp - Nachricht

© 2024 by Hundephysiotherapie Torsten Wallerich. Powered and secured by Wix

bottom of page